Unser Beratungsschwerpunkt liegt auf der Erfüllung aller
Ziele die den Zweck verfolgen die Energiewende unserer
Kunden erfolgreich zu gestalten-
Folgende Themen werden darüber hinaus von unseren
Beratern angesprochen:
-E-Moblität
-Stromspeicher
-Klimatisierung des Gebäudes
Ihre Wünsche
Hier einige Beispiele für entstehende Mehrkosten:
-Lage des Gebäudes /Eventuell mehr Module
-Dach / Versetzung der Antenne
-Schaltschrank / Fehlen des Sls-Schalters
-Keller / Fehlen der Erdungsschiene
Mehr Informationen für Sie auf unserer
Technikseite.
Erfassung der Mehrkosten
Die vielen Modelle zur Finanzierung einer PV-Anlage
machen es jeden Hausbesitzer leicht seine eigene
Energiewende zu starten. Gerade Stromkonzerne bieten
Finanzierungsmodelle an in denn nur die aktuelle Stromrechnung für die Tilgung der Anlage und den Rest-
stromkauf herangezogen wird.
Ein Solaranlage auf den Dach kann auch für Renditejäger Interessant gerade bei der Eigenkapitalverzinsung bei
seiner Hausbank.
Finanzen
Unsere Wirtschaftlichkeitsberechnung dient alles
Entscheidungsgrundlage für den Erwerb einer
PV-Anlage.
Unser Kunden haben die Möglichkeit neben der Wirtschalf
Wirtschaftlichkeit
Wünsche & Wirtschaftlichkeit
Die Berater der Soltag GmbH & Co KG kennen nur eine
Priorität, nämlich die seines Kunden.
Wir versuchen den Kundem mit einem Höchstmaß an Objjektivität zu beraten.
Wir werden dem Kunden alle PV-Anlagen mit den ent-
sprechenden Speichernmöglichkeiten erläutern, auch wenn wir selbst nicht über das entsprechende PV-System nicht verfügen sollten.
Auswahl des Angebotes
Möchte der Kunde einen zweiten Termin in Anspruch nehmen sollte er sich auf den zweiten Termin in der Form
vorbereiten, dass er in diesen Termin mit 10 Verständniss-
fragen zum Projekt aufwartet.
Nachdem alle Fragen geklärt sind, werden die Dokumente
zum Vertag vorbereitet.
Zehn Fragen für den zweiten Termin
Für uns ist es selbstverständlich, dass wir die wesent-
lichen Eckpunkte des abzuschließendes Vertrages mit
unseren Kunden besprechen. Auf Wunsch des Kundes
lhändigen wir ihm die Notwendigen Vertragsunterlagen zur
Prüfung aus
Besprechung des Angebotes
Vertragsbestandteile bei einer Solaranlage sind:
Vertrag / AGB’s
Netzverträglichkeitsprüfung (Formular)
Beantragung eines Zählers (Formular)
Technik-Bogen
Bilder vom Objekt / Zählerschrank / Keller
Vertag
Angebot & Vertag
Installationstermin
Der Kunde muss 5 Wochen nach Vertragsabschluss
einen Termin vom Solarunternehmen Verkäufe für die
Installation erhalten haben.
Beschränkteinbetriebnahme der Anlage
Nachdem die Anlage installiert wurde, testet der So
larteur die Funktion der Anlage.
Neuen Zähler und Voll- standigeinbetriebnahme der Anlage.
Erst nachdem ein neuer Digitalerstromzähler gesetzt
wurde der sowohl den Stromverbrauch und die Strom-
einspeissung ins Netz erfassen kann, kann die Anlage ans Netz gehen.
Inbetriebnahme der Anlage
Sollten Sie keinen Steuerberater, der Ihnen die steuerliche Erfassung bei dem zuständigen Finanzamt abnimmt vermitteln wir Sie gerne an unser Kooperationspartner: Steuerberater Jochen Gayer, der für Sie, gegen entsprechender Gebühr die An-
meldung bei Ihrem Finanzamt für vormimmt.
Finanzamt & Versicherungen
In einen Rhythmus von 14 Tagen lassen wir uns von dem
entsprechenden Produktpartner über den aktuellen Status einzelner Projekte unser Kunden informieren.
Wir verhindern dadurch das eventuelle Komplikationen vermieten werden und die Installation vor Ort verzögert wird. Selbstverständlich werden Sie von uns über den Status ihres Projektes informiert.
Eine Woche Karenzzeit
Prinzipiell reichen den unterschrieben Vertrag nach einer Woche bei dem entsprechenden Unternehmen ein.
Die Erfahrung hat und gelehrte das viele Kunden eine Nachbesserung des Vertrages möchten und mehr
Module für die eigene Stromerzeugung nutzen wollen.
Jeder Kunde erhält von uns eine Kopie mit den einge-
reichten Unterlage via Mail.
Transparenz von ersten Schritt
Sotten Sie mit der Arbeit der Solarteurs oder mit dem
Kundenservice des Anbieters nicht zufrieden sein,
dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Zu unser
Unternehmensphilosophie gehört das die Vertreter Geschäftsleitung der Soltag GmbH & Co Kunden-
beschwerden direkt bei den Entscheidungsträgern
unser Premiumpartners vorträgt. Dafür benötigen wir
eine ausführliche Schilderung des Sachverhalts.
Beschwerdeinstanz
Projektbetreuung
Unser Bestreben ist es , dass Sie Ihren Strom- und Gasverbrauch zu den günstigsten Konditionen einkaufen. Deshalb werden wir ihnen ab den Jahr 2020 besten Konditionen auf den Strom und Gasmarkt zukommen lassen.
Informationen über Strom/ Gastarife
Wir haben für sie das Thema Speicher im Blick.
Die Speicher der neusten Generation werden vorraus-
sichtlich um einiges Effektiver werden. Deshalb könnte
schon in naher Zukunft das Speichern von Strom auch für Kleine PV-Anlagen lukrativ sein.
News aus der Solarbranche
E-Mobilität ist einer der Schlagwörter unserer Zeit.
Wir werden das Thema E-Mobilität Redaktionell für
unser Kunden aufarbeiten und die wichtigsten Infor- mationen Ihnen demnächst zu Verfügung stellen.
News aus der E-Mobilität
Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist uns
sehr wichtig. Wir würden uns freunen wenn Sie uns
bei unseren Vorträgen und Veranstaltungen in Ihrer Nähe
mit Ihrer Anwesenheit erfreuen würden.
Vorträge & Veranstaltung
Nachbetreuung